
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung komplett, rechtssicher und mit Mehrwert umsetzen
„Wenn man schon einen Prozess Gefährdungsbeurteilung fährt, dann bearbeiten wir doch gleich unser eigentliches Thema mit“.
Kann die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen also mehr sein als nur eine gesetzliche Pflicht?
Antwort: klares JA!
Wir sehen eine Chance in § 5 des Arbeitsschutzgesetzes und wollen den Gestaltungsspielraum, den der Gesetzgeber hierbei gibt, voll nutzen für wichtige weitere Themen im Unternehmen: z.B. laufende Change-Prozesse, Aufbau Gesundheitsförderung im Betrieb, etc.
Was bedeutet dies konkret?
Um Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung in einem abgesteckten Projekt umzusetzen, bieten wir in Kooperation mit Evermood die Umsetzung von allen wesentlichen Phasen an:
Phase A: Screening und Grobanalyse
Phase B: Feinanalyse und Werkstätte zu Ideen und Maßnahmenentwicklung
Phase C: Umsetzungssupport für die Verbesserungsmaßnahmen Dauerphase K: Kommunikationsprogramm und Services
"Man kann eine psychische Gefährdungsbeurteilung als lästige Pflicht umsetzen, erntet dann auch nur Frust und Unmut. Man kann das Programm auch wohlbesonnen in eine Mitarbeiterförderung reinpacken. Übrigens muss man intern Gefährdungs-beurteilung auch nicht Gefährdungsbeurteilung nennen." Sina Hoch Projektberaterin, -managerin, Moderatorin



Kommunikation Eine gute, transparente, wertschätzende Kommunikation ist, wie so oft im Leben, das A und O. Damit die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen gute Ergebnisse liefert und eben nicht den Frust bei Belegschaft und Führungskräften steigert, machen wir Kommunikation gerne in sich zur Maßnahme.
Unsere Empfehlungen:
- Die Empfehlungen der GDA (Gemeinsame deutsche Arbeitsschutzstrategie) berücksichtigen
- Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung sollte nicht der Prozess sein, an dem die komplette Unternehmensgesundheit aufgehängt wird. Im Idealfall ist die Gefährdungsbeurteilung ein Teilprojekt im Rahmen des Gesundheitsmanagements im Unternehmen
Ihre Vorteile
smarte IT- Umsetzung
für das Screening mit bewährten Fragebogenanteilen aus z.B. COPSOQ
Spezifisch angepasstes Projekdesign,
damit auch Nebennutzen Ihrer Organisation sich erfüllen können (z.B. Unterstützung eines Change Prozesses, Führungskräfteentwicklung)
Auf Ihren Wunsch
qualitative und quantitative Methoden (z.B. Workshopsformate und Screenings)
Auf Ihren Wunsch
Übernahme von Arbeitspaketen von internen bzw. externen Akteuren
Potentielle Umsetzung
von onlinebasierten Maßnahmen von BGF durch Evermood
Projektdesign und Umsetzung
von qualitativen Workshops und Beratung von Mitarbeitenden und Führungskräften durch gailus.ORG
Exemplarische Referenzen
GBP an einem Ministerium in Baden-Württemberg
GBP für die Humboldtstiftung Bonn
GBP Fachberatungen für diverse Stadtverwaltungen und Unis
,wie z.B. Mannheim, Ludwigsburg, Uni Stuttgart
Lehrauftrag zur GBP
bei der DGQ Basisausbildung occupational health and safety
GBP für Globetrotter Ausrüstungs GmbH
alle Standorte bundesweit Lfd
GBP Projekt
für ein Produktionsunternehmen in der Security Branche