• Placeholder

BEM - Loop: Betriebliche Wiedereingliederung

Wie wird ein BEM-System lebendig? Und wie gehe ich eigentlich mit den Anwesenden um?

BEM ist seit 2004 gesetzlich vorgeschrieben. Zum Aufbau und zur Einführung eines BEM-Systems bieten wir einen bewährten drei Schritt an, bestehend aus:

  1. Einem „Crashkurs“ zum BEM selbst
  2. Einem Workshop zur Maßgeschneiderten BEM Gestaltung für Ihr Haus
  3. Einem wichtigen Training zur Gesprächsführung innerhalb des BEMs

Wir sind für Sie die Richtigen, wenn es unter dem Stichwort BEM nicht alleine um die erkrankten Mitarbeiter gehen soll, sondern auch um den Umgang mit den Anwesenden im Betrieb. Oftmals bringt der regelmäßige oder dauerhafte Ausfall von Mitarbeitern, Probleme im Team mit sich. Ein BEM-System birgt daher gute Möglichkeiten auch die Ziele der Personal-und Teamentwicklung zu fördern und zu pushen.

  • Die Langzeiterkrankten

    wieder an Bord holen, mit Ängsten umgehen, Vertrauen gewinnen

  • Den Krankenstand

    nachhaltig senken

  • Die Anwesenden

    Wie gehe ich mit ihnen um?

  • Den Herausforderungen

    von Morgen begegnen (Demografie)

  • Beitrag zu einer gesunden Betriebskultur

    entwickeln, die ein gesundes Miteinander fördert

Seit 2003 haben wir Erfahrung in der BGM-Branche. Ein wichtiger Teil davon ist das BEM. Laut Gesetz muss jede Firma das BEM machen. Es ist jedoch nicht geregelt wie.

Darum haben wir den BEM Loop entwickelt, der die Teilnehmenden dazu befähigt, einen zur Firma passendes BEM mit Wirkung aufzubauen. Der BEM Loop ist zudem ein Prozess, der Sie sowohl fachlich als persönlich weiterbringt.

Nähere Informationen finden Sie weiter unten.

Kontaktieren Sie Verena Hoppe für weitere Information
  • Placeholder

0%
der Beschäftigten ist das Engagement von Führungskräften im Gesundheitsmanagement wichtig.
0Mrd. €
kosteten krankheitsbedingte Fehlzeiten die deutsche Wirtschaft in 2017.
1€ bis 2,70€
Mit jedem investierten Euro in BGM können im Ergebnis 2,70 Euro durch reduzierte Fehlzeiten eingespart werden

Der BEM Loop gibt Ihnen im Prozess

Zum Aufbau und zur Einführung eines BEM-Systems bieten wir einen bewährten drei Schritt an, bestehend aus:

Wir wissen - Paket

1. Crashkurs BEM Basics Know-How und Rahmen des BEM/BGM Supports für Langzeiterkrankte klären  

Wir gestalten - Paket

2. Maßschnitt der Konzeption des hauseigenen Fahrplans Workflows und Strukturen anpassen, um Leistungen für (potentiell) Langzeiterkranke umzusetzen

Wir üben - Paket

3. Gesprächstraining für die schwierigen Fälle Skills für den eigenen Fahrplan:Rollenkompetenztraining und Kommunikation, für Integration und Gesundheitsförderung Mitarbeitendeg?

 
 

Das Team & die Mission

Um eine stimmige, gesunde und erfolgreiche Betriebskultur zu entwickeln bietet gailus.ORG seinen Kunden maßgeschneiderte Fach-, Prozess- und systemische Beratung. Dabei nutzen wir unsere vielfältigen Projekterfahrungen, Projekt-Werkzeuge, denken quer und liefern Impulse, Wege und Macher für Entwicklungen in den Organisationen.
Wir streben danach, innerhalb der Sphäre der gesundheitsorientierten Organisationsgestaltung wirksamster Partner für Projektumsetzungen zu sein. Die Weiterentwicklung oder auch Wiederherstellung der organisationalen Kompetenzen steht bei gailus.ORG im Fokus. Herzstück der Bemühungen bleibt dabei die Person in der Organisation.

Wir sind Entwickler für ...

"... die Steigerung des gesunden Miteinanders im Betrieb."

"... Settings in denen Begegnungen gesund ausgehen."

"... gelingende Dialoge."

"... Projekte hin zum gesunden Betrieb."


Klicke hier und erfahre mehr über unsere Mission